JKF Goju-Kai Karate Fachverband

Das original JKF Goju-Kai wurde im Jahre 1950 unter dem ersten Präsidenten Gogen Yamaguchi gegründet. Mit der Gründung der Japan Karatedo Federation am 2. April 1972 haben Shihan Shozo Ujita und andere diese Organisation in JKF Goju-Kai umgewandelt. Karatedo in Okinawa kann prinzipiell in zwei Gebiete aufgeteilt werden, Nahate und Shurite. Die populärste Schule von Nahate ist Goju-Kai, mit Ursprüngen im chinesischen Nanpa Shorin-ken. Im Jahre 1930 gründete Sensei Miyagi Chojun seine Schule mit dem Namen “Goju-ryu”. Damit zitierte er eine Zeile aus dem “Bubishi”, ein traditionelles Buch des Shorin-ken Hakkaku-mon in der Provinz Fujian, China.

Miyagi Chojun führte moderne Gesichtspunkte in die konventionelle Meditation und in das Gesundheitsprogramm ein. Er entwickelte Junbi Undo / Vorbereitunsübungen zur Verbesserung der Gesundheit; Hojo Undo, Ergänzungsübungen, die mit traditionellen Trainingshilfsmittel aus natürlichen Materialien wie Holz, Eisen und Steinen ausgeführt werden. Er hat ein rationales Trainingssystem entwickelt. Junbi Undo and Hojo Undo werden noch immer unverändert praktiziert.

Die Basis-Kata Sanchin, Kaishu oder Offene-Hand Kata Gekisai 1 und 2, Heishu oder Geschlossene-Hand Kata Tensho, authentische Kata von Kanryo Higaona Sensei wie Saifa, Seiyunchin, Shisochin, Sanseiru, Seipai, Kururunfa, Seisan und Suparinpei werden unterrichtet. Im November 1974 wurden 4 Basis Kata (Sanchin, Tensho, Saifa und Seiyunchin) ausgewählt und durch das JKF Goju-Kai standardisiert. 1980 wurden die restlichen 8 Kata (Gekisai 1 and 2, Shisochin, Sanseiru, Seisan, Seipai, Kururunfa and Suparinpei) festgesetzt.

Es wird gesagt, daß die Sanchin die Basis-Kata des Goju-Ryu ist, um “Ki, Soku und Tai” (Energie, Geist und Körper), die notwendigen Faktoren der Kampfkünste, zu lernen. Außerdem ist dies eine Kata, um korrekte Atmung und Körperhaltung für starke Angriffs- und Verteidigungstechniken zu lernen. Der Begründer Chojun Miyagi studierte die Kata Rokkishu aus dem chinesischen Boxen Nan-ha Shorin-ken Hakkaku-ken und entwickelte auf dieser Basis die Kata Tensho als Heishu Kata. Das Ziel der Tensho ist es, wie bei der Sanchin “Ki, Soku und Tai” zu üben, wobei etliche Abwehr- und Angriffstechniken mit Shotei (Handballen) ausgeführt werden.

Das könnte dich auch interessieren

Kenbukan

1945 gründete M.Chojungs Schüler Shozo Ujita (1917-1989) sein erstes Dojo in Wakayama und nannte es KENBUKAN (KEN = Faust; BU = Bushido = Weg des Kriegers; KAN = Haus, Tempel).

Mehr erfahren

Goju-Ryu-Karate - Was bedeutet das?

Unser Dachverband in Deutschland (German JKF Goju-Kai Federation e.V.) ist Außenstelle und einzige Vertretung des JKF (Japanischer Karate Verband) GOJU-KAI in Deutschland, der das Goju-Ryu Karate betreibt, dass von der WKF anerkannt ist.

Mehr erfahren

Rei - Die Begrüßung / Verbeugung

In unserem Verein wird beim Verlassen und Betreten der Halle eine Verbeugung im Stehen ausgeführt. Außerdem drücken wir unseren Respekt vor den anwesenden Schwarzgurten durch die Begrüßung jedes einzelnen mit einer Verbeugung im Stehen aus.

Mehr erfahren

Simplicity is the ultimate sophistication.

Leonardo da Vinci