Freitag, 20. August 2010
Wie schon im letzten Jahr, wurden von den Karatevereinen des JKF Goju-Kai Kenbukan aus Chemnitz ein Stand und eine Vorführung auf der Sportmeile des Stadtfestes in Chemnitz organisiert. Am Samstag den 28.08.2010 wurde zunächst ein großer Informationsstand aufgebaut.
Im Stand informierten vor allem Markus Kumer (3. DAN Karate) und Thoung Tannhäuser (1. DAN JKF Goju-Kai) über den Sport Karate, unsere Anfängerlehrgänge und die Philosophie des Karate. Die Besucher hatten die Gelegenheit Faust- und Fußschützer anzuschauen, in Büchern zum Thema Kampfsport zu blättern und auf einem mitgebrachten Computer Kämpfe anzuschauen.
Um den Besuchern auch einen geschmacklichen Eindruck von Japan zu vermitteln, verschenkten die Karateka Wasabinüsse, diese Nüsse sind mit einer japanischen Meerrettichpaste bestrichen, und Sake (Reiswein). 13:45 Uhr fand die Mega Karateshow statt. Sie bestand aus traditionellen Teilen des Trainingsalltags in den Vereinen und besonderen Highlights. Unter anderem zeigten die 10 großen und kleinen Sportler des Vorführungsteams Kihon also Grundtechniken im Stand, die Kata Sanchin und die Geiksai-Ichi aber auch Selbstverteidigungstechniken und natürlich verschiedene Bruchtests.
Sebastian Zimmer (1. Dan JKF Goju-Kai) zerschlug unter anderem mit seinem Schienbein einen Baseballschläger und Alexander Buze (3. DAN Karate) zertrümmerte 8 Gasbetonsteine mit einem Tzuki. Die Show und der Stand waren ein großer Erfolg. Es kamen trotz Regen eine Menge Zuschauer und wir konnten viele Flyer verteilen und kamen gut mit den Menschen auf dem Stadtfest ins Gespräch. Alle Karateka und Helfer freuen sich bereits auf das nächste Stadtfest und hoffen dabei auf viel Sonne.
Hier erfährst du was alles zum vielseitigem Karate Training gehört: von der Erwärmung bis zum Cool-Down.
Mehr erfahrenGoju-Ryu Karate Do eignet sich ganz besonders zur Förderung der gesunden Entwicklung des Geistes und des Körpers während des Erlernens der Techniken. Der Begründer Chojun Miyagi Sensei hat Bemerkenswertes geleistet, als er Gojuryu Karate Do zu einer modernen Art der körperlichen Ertüchtigung umwandelte und in der frühen Showa-Zeit auf wissenschaftlicher Basis das Übungssystem schuf, das heute in Mode ist.
Mehr erfahren
Sukiyaki wird in Japan vor allem in der kalten Jahreszeit gegessen und direkt am Tisch zubereitet
Mehr erfahren