Freitag, 01. Mai 2009
Das Kenbukan Chemnitz Demo Team präsentierte zum diesjährigen Stadtparkfest (26.04.2009) warum Karate etwas für Jung und Alt ist. Das Team war im Veranstaltungsplan zwischen Seniorenchor und einer jungen Brassband angesiedelt und konnte sowohl die Zuschauer mittleren Alters als auch das junge Publikum begeistern. Für Begeisterung sorgte nicht nur der Bruchtest, bei dem das Holz dieses Mal ein wenig weiter flog als üblich, sondern auch die Präsentation von Kata, Bunkai und weiteren klassischen Übungen aus dem Trainingsalltag. Es war wie immer eine gelungene Vorführung und wir freuen uns bereits auf die nächste!
1945 gründete M.Chojungs Schüler Shozo Ujita (1917-1989) sein erstes Dojo in Wakayama und nannte es KENBUKAN (KEN = Faust; BU = Bushido = Weg des Kriegers; KAN = Haus, Tempel).
Mehr erfahrenWährend der Zeit der Ryukyu-Dynastie wurde Karate im allgemeinen in den Stil des Shuri-te (einschließlich Haku-te) und den Stil des Naha-te unterteilt. Diese Stilrichtungen, die während der Zeit der Dynastie heimlich ausgeübt werden mussten, wurden der Öffentlichkeit in der Meiji-Periode zugänglich gemacht und gewannen schnell an Popularität.
Mehr erfahrenEin kleines Wörterbuch hilft dir dich an die häufigsten japanischen Wörter zu erinnern.
Mehr erfahren