Michael Päßler

3. Dan JKF Goju-Kai

  • Haupttrainer Ujita KC VI e.V.
  • Kampfrichterreferent German JKF Goju-Kai Federation

Lebenslauf

  • Jahrgang 1972
  • 1991 Beginn des Karatetraining
  • seit 1994 tätig als Karate Trainer
  • seit 1993 Kampfrichter
  • 2005 1. Dan GJKF Goju-Kai
  • 2010 2. Dan JKF Goju-Kai
  • offizieller B-Prüfer (bis 1.Kyu; dritter Braungurt) des JKF Goju-Kai Deutschland
  • seit 2011 Kampfrichterreferent German JKF Goju-Kai Federation
  • 2013 Besuch des Kenbukan Hombu-Dojo in Wakayama (Japan) und des internationalen JKF Goju Kai Master Seminars in Wakayama (Japan)
  • 2015 Prüfung zum 3. Dan
  • Besuch des internationalen JKF Goju Kai Master Seminars in Sasebo (Japan) und des Jubiläumslehrgangs des OGKK in Naha (Okinawa)

Das könnte dich auch interessieren

Woraus besteht unser Karate Training

Hier erfährst du was alles zum vielseitigem Karate Training gehört: von der Erwärmung bis zum Cool-Down.

Mehr erfahren

Oss - Ein kleines Wort mit großer Bedeutung

Der Begriff Oss besteht in der japanischen Schreibweise aus zwei Schriftzeichen. Das erste ist Osu, das die Aussprache des ganzen Wortes beeinflußt. Dieses bedeutet wörtlich stoßen oder drücken. Das zweite Zeichen Shinobu hat die Bedeutung von ertragen, erdulden, erleiden.

Mehr erfahren

Vorzüge des Goju-Ryu Karate Do

Goju-Ryu Karate Do eignet sich ganz besonders zur Förderung der gesunden Entwicklung des Geistes und des Körpers während des Erlernens der Techniken. Der Begründer Chojun Miyagi Sensei hat Bemerkenswertes geleistet, als er Gojuryu Karate Do zu einer modernen Art der körperlichen Ertüchtigung umwandelte und in der frühen Showa-Zeit auf wissenschaftlicher Basis das Übungssystem schuf, das heute in Mode ist.

Mehr erfahren

Man kann dir den Weg weisen, aber gehen musst du ihn selbst

Bruce Lee