Goju-Ryu-Karate - Was bedeutet das?

Unser Dachverband in Deutschland (German JKF Goju-Kai Federation e.V.) ist Außenstelle und einzige Vertretung des JKF (Japanischer Karate Verband) GOJU-KAI in Deutschland, der das Goju-Ryu Karate betreibt, dass von der WKF anerkannt ist.

Was bedeutet Goju-Ryu?

Chojun Miyagi Sensei hat es unterlassen, für die Disziplin einen Namen in Umlauf zu bringen. Als Miyagi Senseis Schüler Jin’an Shinzato (1901-45) 1930 an einer Vorführung beim Meiji-Schrein teilnahm, wurde er gefragt, welcher Stilrichtung er angehörte.

Er konnte die Frage nicht beantworten und berichtete Miyagi Sensei von dem Vorfall. Dieser sagte Shinza-to, er solle das nächste Mal, wenn er gefragt werde, „Gojuryu“ zur Antwort geben. Der Name leitete sich ab von „Ho wa goju wo tondo su“ einem der “acht Gedicht der Faust” aus dem Bubishi, einem einem geheimen Dokument über die Kampfkünste aus der Fujian Shaolin Schule des Weissen Kranichs.

Kanji - Ho wa goju wo tondo su

Ho wa goju wo tondo su Alles im Universum atmet hart und weich.

Das könnte dich auch interessieren

Die 12 Kata des Goju-Ryu Karate

Der Karateverband JKF Goju-Kai der offizielle Vertreter der Stilrichtung Goju-Ryu! Daher sind bei allen offiziellen Wettkämpen der WKF (World Karate Federation) die Pflichtkata (Saifa und Sepai) des Goju-Ryu, nach den Richtlinien des JKF Goju-Kai, vorzuführen.

Mehr erfahren

Woraus besteht unser Karate Training

Hier erfährst du was alles zum vielseitigem Karate Training gehört: von der Erwärmung bis zum Cool-Down.

Mehr erfahren

Wichtige japanische Begriffe im Karate

Ein kleines Wörterbuch hilft dir dich an die häufigsten japanischen Wörter zu erinnern.

Mehr erfahren

A black belt is a white belt who never quits

Sprichwort