Holger Lebe

3. Dan

  • Kampfrichter im GJKF Goju-Kai

Lebenlauf

  • 1998 Beginn mit Karate im Tabata KC VII e.V.
  • 2003 Übernahme des Haupttrainerpostens im KC10
  • 2003 Besuch des internationalen Lehrgangs in der Schweiz
  • 2005 Besuch des internationalen Lehrgangs in Portugal
  • 2005 1. Dan GJKF Goju-Kai / DKV
  • seit 2005 C-Prüfer
  • 2006 Besuch des internationalen Lehrgangs in England
  • 2007 2. Dan GJKF Goju-Kai / DKV
  • 2009 Besuch des internationalen Lehrgangs in Polen
  • seit 2010 B-Prüfer
  • 2010 3. Dan GJKF Goju-Kai / DKV
  • Besuch vieler nationaler Lehrgänge

Das könnte dich auch interessieren

Oss - Ein kleines Wort mit großer Bedeutung

Der Begriff Oss besteht in der japanischen Schreibweise aus zwei Schriftzeichen. Das erste ist Osu, das die Aussprache des ganzen Wortes beeinflußt. Dieses bedeutet wörtlich stoßen oder drücken. Das zweite Zeichen Shinobu hat die Bedeutung von ertragen, erdulden, erleiden.

Mehr erfahren

Kenbukan

1945 gründete M.Chojungs Schüler Shozo Ujita (1917-1989) sein erstes Dojo in Wakayama und nannte es KENBUKAN (KEN = Faust; BU = Bushido = Weg des Kriegers; KAN = Haus, Tempel).

Mehr erfahren

JKF Goju-Kai Karate Fachverband

Das original JKF Goju-Kai wurde im Jahre 1950 unter dem ersten Präsidenten Gogen Yamaguchi gegründet. Mit der Gründung der Japan Karatedo Federation am 2. April 1972 haben Shihan Shozo Ujita und andere diese Organisation in JKF Goju-Kai umgewandelt.

Mehr erfahren

The ultimate aim of Karate lies not in victory nor defeat, but in the perfection of the character of its participants

Gichin Funakoshi