Holger Lebe

3. Dan

  • Kampfrichter im GJKF Goju-Kai

Lebenlauf

  • 1998 Beginn mit Karate im Tabata KC VII e.V.
  • 2003 Übernahme des Haupttrainerpostens im KC10
  • 2003 Besuch des internationalen Lehrgangs in der Schweiz
  • 2005 Besuch des internationalen Lehrgangs in Portugal
  • 2005 1. Dan GJKF Goju-Kai / DKV
  • seit 2005 C-Prüfer
  • 2006 Besuch des internationalen Lehrgangs in England
  • 2007 2. Dan GJKF Goju-Kai / DKV
  • 2009 Besuch des internationalen Lehrgangs in Polen
  • seit 2010 B-Prüfer
  • 2010 3. Dan GJKF Goju-Kai / DKV
  • Besuch vieler nationaler Lehrgänge

Das könnte dich auch interessieren

Kanji - Gemalte Wörter

Das Schriftsystem der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften Hiragana (oft für grammatikalische Formen) und Katakana (hauptsächlich für Fremdwörter) und dem lateinischen Alphabet, das in Japan als Romaji bezeichnet wird.

Mehr erfahren

Vorzüge des Goju-Ryu Karate Do

Goju-Ryu Karate Do eignet sich ganz besonders zur Förderung der gesunden Entwicklung des Geistes und des Körpers während des Erlernens der Techniken. Der Begründer Chojun Miyagi Sensei hat Bemerkenswertes geleistet, als er Gojuryu Karate Do zu einer modernen Art der körperlichen Ertüchtigung umwandelte und in der frühen Showa-Zeit auf wissenschaftlicher Basis das Übungssystem schuf, das heute in Mode ist.

Mehr erfahren

Kenbukan

1945 gründete M.Chojungs Schüler Shozo Ujita (1917-1989) sein erstes Dojo in Wakayama und nannte es KENBUKAN (KEN = Faust; BU = Bushido = Weg des Kriegers; KAN = Haus, Tempel).

Mehr erfahren

Man kann dir den Weg weisen, aber gehen musst du ihn selbst

Bruce Lee