Daniel Schmidt

4. Dan

  • Haupttrainer Kenbukan Chemnitz II e.V.
  • Kampfricher im GJKF Goju-Kai

Lebenslauf

  • Geboren 1983 in Karl-Marx-Stadt
  • 1994 Beginn des Karatetraining
  • seit 2003 als Karate Trainer tätig
  • 2006 1. Dan GJKF Goju-Kai
  • seit 2005 regelmässige Besuche internationaler Lehrgänge (u.a. Deutschland, England, Polen, Japan)
  • seit 2005 Haupttrainer und Dojoleiter des Karatevereins KC II e.V.
  • seit 2008 Mitglied & Koordinator des Kenbukan Chemnitz Demo Team u.A. Vorführungen bei der Karate Kindervorlesung an der TU-Chemnitz, Budo Gala in Chemnitz und dem Chemnitzer Stadtfest
  • 2008 2. Dan GJKF Goju-Kai
  • seit 2010 offizieller B-Prüfer (bis 1.Kyu; dritter Braungurt) des JKF Goju-Kai Deutschland
  • 2013 Besuch des Kenbukan Hombu-Dojo in Wakayama (Japan) und des internationalen JKF Goju Kai Master Seminars in Wakayama (Japan)
  • Seit 2011 als Kampfricher im GJKF Goju-Kai tätig
  • 2013 3. Dan GJKF Goju-Kai
  • 2022 4. Dan GJKF Goju-Kai

Das könnte dich auch interessieren

Oss - Ein kleines Wort mit großer Bedeutung

Der Begriff Oss besteht in der japanischen Schreibweise aus zwei Schriftzeichen. Das erste ist Osu, das die Aussprache des ganzen Wortes beeinflußt. Dieses bedeutet wörtlich stoßen oder drücken. Das zweite Zeichen Shinobu hat die Bedeutung von ertragen, erdulden, erleiden.

Mehr erfahren

JKF Goju-Kai Karate Fachverband

Das original JKF Goju-Kai wurde im Jahre 1950 unter dem ersten Präsidenten Gogen Yamaguchi gegründet. Mit der Gründung der Japan Karatedo Federation am 2. April 1972 haben Shihan Shozo Ujita und andere diese Organisation in JKF Goju-Kai umgewandelt.

Mehr erfahren

Das bieten unsere Karatevereine

Ihr Kind erlernt Karate als Sport und als reine Selbstverteidigung, denn das offizielle Goju-Ryu Karate im JKF GOJU-KAI/ KENBUKAN Verband gehört zu den ältesten und besten Selbstverteidigungssystemen der Welt, besonders geeignet für Mädchen und Frauen.

Mehr erfahren

A black belt is a white belt who never quits

Sprichwort