Karateverein Tabata KC VII e.V.

Wohngebiet Fritz Heckert

Seit 1993 befindet sich der Karateverein Tabata KC VII e.V. im Wohngebiet Fritz Heckert. Seinen Beinamen „Tabata“ hat der Verein im Andenken an Testuo Tabata, dem Meister von Cheftrainer Stanko Kumer (8. Dan).

Trainingsort

Turnhalle der Albert Einstein Grundschule
Max-Türpe-Str. 58
09122 Chemnitz

Trainingszeiten

Kinder:
Montag / Freitag 17.00 Uhr – 18.15 Uhr

Kinder (Fortgeschrittene)
Montag / Freitag 18.15 Uhr – 19.30 Uhr

Jugend/Erwachsene:
Montag / Freitag 19.30 Uhr – 20.45 Uhr

Kontakt

Alexander Buze (4.Dan)
Telefon: 0179 – 50 93 777
Email: alexander.buze@gmail.com

Das könnte dich auch interessieren

Kanji - Gemalte Wörter

Das Schriftsystem der modernen japanischen Sprache besteht aus den Kanji, die der chinesischen Schrift entstammen und als Logogramme meist den Wortstamm bilden, den Silbenschriften Hiragana (oft für grammatikalische Formen) und Katakana (hauptsächlich für Fremdwörter) und dem lateinischen Alphabet, das in Japan als Romaji bezeichnet wird.

Mehr erfahren

Geschichte des Karate

Während der Zeit der Ryukyu-Dynastie wurde Karate im allgemeinen in den Stil des Shuri-te (einschließlich Haku-te) und den Stil des Naha-te unterteilt. Diese Stilrichtungen, die während der Zeit der Dynastie heimlich ausgeübt werden mussten, wurden der Öffentlichkeit in der Meiji-Periode zugänglich gemacht und gewannen schnell an Popularität.

Mehr erfahren

JKF Goju-Kai Karate Fachverband

Das original JKF Goju-Kai wurde im Jahre 1950 unter dem ersten Präsidenten Gogen Yamaguchi gegründet. Mit der Gründung der Japan Karatedo Federation am 2. April 1972 haben Shihan Shozo Ujita und andere diese Organisation in JKF Goju-Kai umgewandelt.

Mehr erfahren

A black belt is a white belt who never quits

Sprichwort