Alexander Buze

5. Dan, Renshi

  • Dojoleiter Tabata Kenbukan Chemnitz VII e.V.
  • Mitglied im Trainer- und Prüferkomitee GJKF Goju-Kai Federation
  • A-Prüfer JKF Goju-Kai im Deutschen Karate Verband e.V.
  • Mitglied der Wettkampfkommision GJKF Goju-Kai Federation

Lebenslauf

  • Geboren 1980 in Karl-Marx-Stadt
  • 1993 Beginn des Karatetraining
  • seit 1998 als Karate Trainer tätig
  • 2000 1. Dan GJKF Goju-Kai
  • seit 2003 Haupttrainer und Dojoleiter des Karatevereins Tabata KC VII e.V.
  • 2004 2. Dan GJKF Goju-Kai
  • seit 2004 offizieller B-Prüfer (bis 1.Kyu; dritter Braungurt) des JKF Goju-Kai Deutschland
  • 2008 Karate Kindervorlesung an der TU-Chemnitz gehalten
  • seit 2008 Mitglied im Trainer- und Prüferkomitee GJKF Goju-Kai Federation
  • 2010 3. Dan JKF Goju-Kai
  • 2012 Ausrichter 8. Deutsche JKF Goju-Kai Meisterschaft
  • 2013 4. Dan Kenbukan
  • 2015 Prüfung zum 4. Dan JKF Goju-Kai in Beppu/Japan
  • 2016 A-Prüfer JKF Goju-Kai im Deutschen Karate Verband
  • 2019 5. Dan
  • 2021 Renshi Titel

Lehrgänge

  • seit 2002 regelmässige Besuche internationaler Lehrgänge (u.a. Deutschland, Portugal, England, Schweiz, Lichtenstein, Polen, Japan, Tschechien)
  • 2007 2 Wochen Seminarreise als Co-Trainer zusammen mit Markus Kumer in Kapstadt / Südafrika
  • 2010 Besuch des Kenbukan Hombu-Dojo in Wakayama (Japan) und des internationalen JKF Goju Kai Master Seminars in Takamatsu (Japan)
  • 2012 als Co-Trainer beim 1. JKF Goju-Kai Lehrgang in Daka/Bangladesh (zusammen mit Nobutaka Tsumoto (8. Dan JKF Goju-Kai), Stanko Kumer (7. Dan JKF Goju-Kai))
  • 2013 Besuch des Kenbukan Hombu-Dojo in Wakayama (Japan) und des internationalen JKF Goju Kai Master Seminars in Wakayama (Japan)
  • 2015 Besuch des internationalen JKF Goju Kai Master Seminars in Beppu (Japan)
  • 2019 Besuch des internationalen JKF Goju Kai Master Seminars in Sasebo (Japan) und des Jubiläumslehrgangs des OGKK in Naha (Okinawa)

Das könnte dich auch interessieren

Vorzüge des Goju-Ryu Karate Do

Goju-Ryu Karate Do eignet sich ganz besonders zur Förderung der gesunden Entwicklung des Geistes und des Körpers während des Erlernens der Techniken. Der Begründer Chojun Miyagi Sensei hat Bemerkenswertes geleistet, als er Gojuryu Karate Do zu einer modernen Art der körperlichen Ertüchtigung umwandelte und in der frühen Showa-Zeit auf wissenschaftlicher Basis das Übungssystem schuf, das heute in Mode ist.

Mehr erfahren

Woraus besteht unser Karate Training

Hier erfährst du was alles zum vielseitigem Karate Training gehört: von der Erwärmung bis zum Cool-Down.

Mehr erfahren

Goju-Ryu-Karate - Was bedeutet das?

Unser Dachverband in Deutschland (German JKF Goju-Kai Federation e.V.) ist Außenstelle und einzige Vertretung des JKF (Japanischer Karate Verband) GOJU-KAI in Deutschland, der das Goju-Ryu Karate betreibt, dass von der WKF anerkannt ist.

Mehr erfahren

Karate is a lifetime study

Kenwa Mabuni